Alles was Sie über Scheer PAS wissen müssen
Häufig gestellte Fragen
Allgemeine Fragen:
- Business-Analysten: Business-Analysten sind für die Analyse und Modellierung von Geschäftsprozessen mit Scheer PAS zuständig. Sie arbeiten eng mit den Stakeholdern zusammen, um die Prozessanforderungen zu verstehen, und nutzen dann das Tool, um diese Prozesse zu entwerfen und zu dokumentieren.
- Prozessdesigner: Prozessdesigner verwenden Scheer PAS, um Geschäftsprozesse zu erstellen und zu modellieren. Sie können für die Gestaltung von Arbeitsabläufen, die Definition von Prozessschritten und die Festlegung der Logik und der Regeln, die diese Prozesse steuern, verantwortlich sein.
- IT-Fachleute: IT-Fachleute, darunter Entwickler und Systemadministratoren, sind häufig an der Implementierung und Wartung von Scheer PAS beteiligt. Sie konfigurieren die Software, integrieren sie in andere Systeme und sorgen für ihren reibungslosen Betrieb.
- Berater: Berater mit Fachwissen in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement (BPM) und Automatisierung können mit Scheer PAS zusammenarbeiten, um Unternehmen bei der Optimierung ihrer Prozesse und der Implementierung von Automatisierungslösungen zu unterstützen.
- Endverbraucher: Je nach Einrichtung des Unternehmens können die Endbenutzer über Benutzeroberflächen und Dashboards mit Scheer PAS interagieren, um Aufgaben auszuführen, Prozesse zu überwachen und Eingaben in Workflows zu machen.
- Projektleiter: Projektmanager können Projekte beaufsichtigen, die die Implementierung von Scheer PAS beinhalten. Sie stellen sicher, dass das Projekt im Zeitplan bleibt, die Fristen eingehalten werden und mit den Geschäftszielen übereinstimmen.
- Training und Support: Fachleute, die Schulungen und Support für Scheer PAS-Benutzer innerhalb einer Organisation anbieten. Sie helfen den Anwendern, die Software effektiv zu nutzen und Probleme zu beheben.
- Geschäftsinhaber und Führungskräfte: Führungskräfte und Geschäftsinhaber können Scheer PAS nutzen, um Einblicke in Geschäftsprozesse zu gewinnen, die Leistung zu überwachen und strategische Entscheidungen auf der Grundlage von Prozessdaten und Analysen zu treffen.
Wenn Sie sich in eine unserer Kern-Komponenten einarbeiten möchten, können Sie einem unserer umfassenden Selbstlern-Tutorials folgen. Sie finden diese in der Scheer PAS Academy.
Ja, Scheer PAS hat sich verpflichtet, bei der Datenverarbeitung die Einhaltung der GDPR zu gewährleisten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den einschlägigen Datenschutzbestimmungen, einschließlich der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (GDPR), dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem österreichischen Datenschutzgesetz 2018 (DSG 2018) und anderen. Unsere Datenverarbeitung basiert auf gesetzlichen Grundlagen, und wir legen Wert auf eine hohe Datensicherheit. Für weitere Details lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.
Im Allgemeinen hosten wir unsere SaaS-Instanzen in den Azure-Regionen Europas, hauptsächlich in "North Europe" und "West Europe". Alternative Regionen, wie Deutschland, sind natürlich auch möglich. Mehr über die Azure-Regionen erfahren Sie hier: https://azure.microsoft.com/explore/global-infrastructure/geographies/#geographies
Sie können unser Support-Team per E-Mail unter support@scheer-pas.com erreichen oder direkt über unser Scheer PAS Support Center unter support.scheer-pas.com/servicedesk kontaktieren. Weitere Informationen über unser Support Center finden Sie auch in unserer Online-Dokumentation.
Wir bieten verschiedene Lernmaterialien an, die Ihnen helfen, sich mit unserem Produkt vertraut zu machen:
Wenn Sie mehr über die verschiedenen Komponenten von Scheer PAS erfahren möchten, besuchen Sie unsere umfangreiche Online-Dokumentation, in der alle Funktionalitäten der Plattform verständlich erklärt werden.
Sie möchten sich in eine unserer Kern-Komponenten einarbeiten? Dann empfehlen wir eines unserer umfassenden Selbstlern-Tutorials. Sie finden diese in der Scheer PAS Academy.
Und im Informationsbereich unserer Website haben Sie Zugang zu Blogartikeln, Videos, Whitepapers, einem Glossar und vielem mehr.
Produkt:
Was Scheer PAS einzigartig macht, ist unser "Process iPaaS" Ansatz. Wir wären nicht Teil der Marke Scheer, die in Deutschland seit Jahrzehnten untrennbar mit dem Thema Prozesse verbunden ist, wenn wir unser technisches Leistungsportfolio nicht mit dem Thema Geschäftsprozesse kombinieren würden.
Der Fokus unserer Integrationsplattform liegt darauf, die Geschäftsprozesse unserer Kunden abzubilden und für die digitale Welt fit zu machen. Wir konzentrieren uns darauf, Geschäftsprozesse und Systeme so zu verbinden, dass messbare Ergebnisse und eine ganzheitliche Sicht auf das gesamte Unternehmen entstehen. Der prozessorientierte Integrationsansatz ist die effektivste Herangehensweise, um Unternehmensprozesse „end-to-end“ zu optimieren, zu automatisieren und fortlaufend zu verbessern.
"Composition" oder "Composability" bezieht sich auf den Prozess der Erstellung eines Services oder Prozesses durch die Kombination vorgefertigter Bausteine zu einer einzigen zusammenhängenden Einheit. Komplexe Prozesse können mit Hilfe wiederverwendbarer Elemente schneller und einfacher digitalisiert werden – das spart Zeit und Entwicklungsaufwand. Ein „Composable Enterprise“ ist eine Organisation, die durch die Anwendung dieser Methode schnell auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren kann.
Scheer PAS ist so konzipiert, dass verschiedene Arten von Anwendern gemeinsam an einem Projekt arbeiten können, unabhängig davon, ob es sich um Softwareentwickler oder Anwender ohne IT-Kenntnisse handelt.
Mit Scheer PAS können Sie Ihre erste Anwendung innerhalb weniger Tage erstellen. Sobald Sie Zugang zu Ihrem Konto haben, können Sie durch unsere Schritt-für-Schritt-Tutorials gehen, um Ihre erste Anwendung zu erstellen. Verschiedene Beispielanwendungen zeigen die wichtigsten Funktionen der Plattform.
Das hängt davon ab, was Sie mit Scheer PAS tun möchten. Bei den ersten Projekten empfiehlt es sich, ein gemischtes Team aus eigenen Mitarbeitern und Scheer PAS Experten einzusetzen. Schon direkt zu Projektbeginn können die Mitarbeiter unserer Kunden selbst das Prozessmodell erstellen und im Low-Code-Editor eigene Formulare erstellen. Die Umsetzung des Modells in eine ausführbare Applikation und - falls erforderlich - die Erweiterung der UIs mit Pro-Code Koponenten würde dann von Scheer PAS übernommen. Mit diesem Ansatz können Sie erste Projekte schon innerhalb weniger Wochen umsetzen. Dabei lernen Ihre Mitarbeiter im Projekt von unseren Beratern und profitieren auch von den projektbasierten Bibliotheken, die von den PAS-Entwicklern erstellt werden.
Sie möchten sich in eine unserer Kern-Komponenten einarbeiten? Dann empfehlen wir eines unserer umfassenden Selbstlern-Tutorials. Sie finden diese in der Scheer PAS Academy.
Wenn Sie mehr über die verschiedenen Komponenten von Scheer PAS erfahren möchten, besuchen Sie unsere umfangreiche Online-Dokumentation, in der alle Funktionalitäten der Plattform verständlich erklärt werden.
Und im Informationsbereich unserer Website haben Sie Zugang zu Blogartikeln, Videos, Whitepapers, einem Glossar und vielem mehr.
Ja. Nach Abschluss der Anpassung mit Pro-Code kann das Projekt wieder in den Designer importiert werden, um es mit Low-Code weiter zu bearbeiten.
Die Entwicklung von Pro-Code-Anwendungen für die Scheer PAS Plattform setzt Kenntnisse in HTML, CSS, JavaScript und im Angular-Framework voraus.
Wenn Sie im Designer eine Low-Code-Anwendung entwickeln, bietet Ihnen der Designer die Möglichkeit, die generierten Angular-Ressourcen herunterzuladen. Diese Ressourcen sind der Ausgangspunkt für die Pro-Code-Entwicklung.
DIE: Für die Arbeit mit Angular können wir Visual Studio Code als Entwicklungsumgebung empfehlen.
Versionskontrolle: Wir empfehlen die Verwendung von Git zur Versionierung Ihres Projekts.
Implementierung und Nutzung:
Unsere Kunden benötigen eine Internetverbindung und einen kompatiblen Webbrowser. Sie melden sich mit ihren Zugangsdaten an und greifen über das Scheer PAS Portal auf die Komponenten der Plattform zu.
Wir bieten verschiedene Hosting-Modelle: Private Cloud, Public Cloud und On-Premises. So haben Sie die Möglichkeit, Scheer PAS so einzusetzen, wie es für Ihr Unternehmen am besten ist.
Die Daten werden immer transparent mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung verschlüsselt. Für besonders sensible Anwendungsfälle kann die End-to-End-Verschlüsselung auf Host-Ebene aktiviert werden, um alle Übertragungen vom und zum Speicher sowie die Cache-Ebenen zu verschlüsseln. Auch die Verwendung von Plattform- oder kundenverwalteten Schlüsseln ist möglich.
Wir können Ihre lokalen Dienste oder Endpunkte vor Ort oder an anderen Standorten mit einem Site-to-Site VPN über das Protokoll IPsec/IKE einbinden.
Preisgestaltung:
Unsere Plattform basiert auf einem Software as a Service (SaaS) Konzept. Neben den allgemeinen Funktionen sind auch Hosting, Support und regelmäßige Updates in den jährlichen Kosten enthalten.
Die Plattform passt sich an die Anforderungen unserer Kunden an, je nach Anwendungsfall können unterschiedliche Parameter definiert werden. Generell berechnen wir die Lizenzgebühren auf Basis der Anzahl der erstellten/genutzten Dienste und der entsprechenden Nutzer (Entwickler/Nutzer).
Weitere Module wie High Availability, Platin-Level-Support (24/7), KI, Process Mining, Analytics, etc. können zusätzlich hinzugebucht werden.
Unser Standard-SaaS-Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird jährlich abgerechnet.
Zusätzlich zu den Lizenzgebühren kann unser Professional Service für die Erstellung erster Prozesse oder Services in Anspruch genommen werden. Die Abrechnung erfolgt nach Aufwand und wird je nach Komplexität des Prozesses in Personentagen ausgewiesen.