Business Process Automation
Automatisierung vom Geschäftsprozessen
Was bedeutet Integration?
In der IT bedeutet Integration die Verbindung von Anwendungen, Diensten oder Endgeräten mit dem Ziel, Daten zu synchronisieren, Prozesse zu rationalisieren und deren Effizienz zu steigern. Während es spezialisierte Lösungen für bestimmte Integrationsszenarien (Datenintegration, Anwendungsintegration usw.) gibt, haben sich Integrationsplattformen, die sogenannten "Integration Platform as a Service" (iPaaS), als ein neuer, sehr leistungsfähiger und cloudbasierter Ansatz entwickelt, um eine breite Palette von Integrationsproblemen über Cloud- und On-Premises-Systeme hinweg zu lösen.
In der IT bedeutet Integration die Verbindung von Anwendungen, Diensten oder Endgeräten mit dem Ziel, Daten zu synchronisieren, Prozesse zu rationalisieren und deren Effizienz zu steigern. Während es spezialisierte Lösungen für bestimmte Integrationsszenarien (Datenintegration, Anwendungsintegration usw.) gibt, haben sich Integrationsplattformen, die sogenannten “Integration Platform as a Service” (iPaaS), als ein neuer, sehr leistungsfähiger und cloudbasierter Ansatz entwickelt, um eine breite Palette von Integrationsproblemen über Cloud- und On-Premises-Systeme hinweg zu lösen.
Denken Sie über den Tellerrand hinaus
Nicht nur die interne Automatisierung (mit dem primären Ziel der Kosteneinsparung) bietet ein großes Potenzial zur Effizienzsteigerung. Eine umfassende Automatisierung durch den Datenaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg hebt weitere Optimierungspotenziale, zum Beispiel in der Lieferkette.
Der Scheer PAS Ansatz:
Model-2-Execute
Der Model-to-Execution-Ansatz in Scheer PAS ermöglicht die prozessmodellbasierte Erstellung und direkte Ausführung von Anwendungen, Integrationen, Benutzeroberflächen und Workflows.
Integration und Orchestrierung
Scheer PAS dient als Plattform zur Orchestrierung von Prozessen und den genutzten Werkzeugen wie z.B. dem Prozessdesign, der Anwendungsintegration, des API-Managements, der Anwendungsentwicklung und -ausführung sowie deren Überwachung zur kontinuierlichen Optimierung.
Automatisierungstechnologien
Scheer PAS kann Automatisierungstechnologien wie Robotic Process Automation (RPA), künstliche Intelligenz (AI) und intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) direkt in den Geschäftsprozess integrieren.
Model to Execute
Der Model-to-Execution-Ansatz in Scheer PAS ermöglicht die prozessmodellbasierte Erstellung und direkte Ausführung von Anwendungen, Integrationen, Benutzeroberflächen und Workflows.
Integration und Orchestrierung
Orchestrieren Sie mit Scheer PAS Ihr Prozessdesign, die Anwendungsintegration, das API Management, aber auch Anwendungsentwicklung und -ausführung sowie deren Überwachung zur kontinuierlichen Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse.
Automatisierungstechnologien
Scheer PAS kann Automatisierungstechnologien wie Robotic Process Automation (RPA), künstliche Intelligenz (AI) und intelligente Dokumentenverarbeitung (IDP) direkt in den Geschäftsprozess integrieren.
Prozess-Automatisierung
in Aktion

Fallstudie:
Landespolizei Saarland
Die Polizei des Saarlandes ist die offizielle Landespolizei des deutschen Bundeslandes Saarland und umfasst rund 3.200 Mitarbeiter, darunter etwa 2.700 Polizeibeamte. Das Landespolizeipräsidium ist dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes unterstellt.
Projekt
Manuelle Plausibilitätsprüfung von Unfallmeldungen
Die saarländische Polizei kämpft derzeit gegen den Personalmangel. Hochqualifizierte Mitarbeiter wenden viel Zeit auf für zeit-, kosten- und fehlerintensive Routineaufgaben. Viele Aufgaben werden im Laufe der Zeit immer komplexer.
-
Anfrage zur Verkehrsunfallstatistik
-
Plausibilitätsprüfung jeder einzelnen Transaktion
-
Pflege der zu berichtigenden Einträge in einer Liste
-
Weiterleitung der Liste an die zuständige Polizeidienststelle
Scheer PAS Lösung
KI-basierte Plausibilitätsprüfung von Unfallmeldungen mit Scheer PAS
-
Zyklischer Abruf von neuen Daten je nach Zuständigkeit
-
Automatisierte Prüfung durch Scheer.ai in >80% aller Fälle
-
Bearbeitung "unsicherer" Fälle durch Sachbearbeiter
-
Weiterleitung der Liste an die zuständige Polizeidienststelle

Entlastung von zeitaufwändiger Verwaltungsarbeit durch den Einsatz innovativer Technologien
– Schnelle Identifizierung und Optimierung von Prozessen
– Großes Potenzial durch hohen Standardisierungsgrad
– Entlastung von zeitaufwändiger Verwaltungsarbeit durch den Einsatz innovativer Technologien
Resultate
Automatisierte Datenerfassung und Plausibilitätsprüfung von mehr als…
Diese Kunden vertrauen uns





