Automatisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse für mehr Effizienz Agilität Konnektivität Resilienz Schnelligkeit Konsistenz Skalierbarkeit Transparenz Kostenoptimierung
Schaffen Sie mehr Zeit und Ressourcen für Ihr Unternehmen durch Automatisierung von Prozessen
Was bedeutet Prozess-automatisierung?
Ziel von Prozessautomatisierung ist es, wiederkehrende Aufgaben oder Routinetätigkeiten in einem Unternehmen zu automatisieren. Dafür werden verschiedenste Technologien eingesetzt. Manuelle Arbeit wird reduziert, was höhere Effizienz und Genauigkeit zur Folge hat, da Aufgaben durch die Automatisierung immer gleich durchgeführt und Fehler somit vermieden werden. Die Automatisierung von Prozessen senkt die Betriebskosten von Unternehmen, minimiert menschliche Fehler und gibt den Mitarbeitern mehr Zeit für strategisch wichtigere Arbeiten.
Ziel von Prozessautomatisierung ist es, wiederkehrende Aufgaben oder Routinetätigkeiten in einem Unternehmen zu automatisieren. Dafür werden verschiedenste Technologien eingesetzt. Manuelle Arbeit wird reduziert, was höhere Effizienz und Genauigkeit zur Folge hat, da Aufgaben durch die Automatisierung immer gleich durchgeführt und Fehler somit vermieden werden. Die Automatisierung von Prozessen senkt die Betriebskosten von Unternehmen, minimiert menschliche Fehler und gibt den Mitarbeitern mehr Zeit für strategisch wichtigere Arbeiten.
Prozessautomatisierung mit Scheer PAS
Geschäftsprozesse End-to-End modellieren
Gestalten und modellieren Sie Ihre Geschäftsprozesse Ende-zu-Ende mit unserem intuitiven BPMN-Modellierungstool. Ihre Fachanwendern und Prozessexperten müssen dafür nicht über tiefgehende technische Kenntnisse verfügen: Scheer PAS ermöglicht ihnen, umfangreiche und detaillierte Prozessdiagramme und Workflows mit einfachem Drag & Drop zu erstellen.

Modellgetriebener Low-Code Ansatz
Überführen Sie Ihre Software-Integrationen vom Modell in die Realität, indem Sie Ihre selbst modellierten Prozesse mit unserer modellgetriebenen Low-Code-Engine automatisieren. Realisieren Sie neue Benutzerschnittstellen und Oberflächen für Anwender, integrieren Sie künstliche Intelligenz (KI), um Entscheidungsfindung und Effizienz in Ihren Geschäftsprozessen zu optimieren.
Geschäftskritische Prozesse
Die Scheer PAS Process Engine stellt jederzeit sicher, stellt jederzeit sicher, dass Ihre Geschäftsprozesse zuverlässig und skalierbar in Echtzeit ablaufen können. Bei anspruchsvollen Prozessen wird durch die Verteilung von Lasten ein höhere Datendurchsatz erreicht und damit eine höhere Leistung erzielt.
Prozess KPIs analysieren und optimieren
Scheer PAS bietet umfangreiche Möglichkeiten für Process Mining und Prozessanalyse, die Sie dabei unterstützen, Probleme, Engpässe, Ineffizienzen und Verbesserungsmöglichkeiten anhand von Echtzeitdaten zu identifizieren. Mit Process Mining messen Sie kontinuierlich die wichtigsten Metriken und KPIs, um die Effizienz Ihrer Prozesse stetig zu optimieren.

Was außerdem noch möglich ist:
-
Asynchrone Prozessausführung
-
Übersicht über alle Prozessinstanzen
-
Informationen über den Prozesszustand
-
Monitoring der Prozessausführung

Prozess-automatisierung
in Aktion

Fallstudien Beispiel:
Landespolizei Saarland
Die Polizei des Saarlandes ist die offizielle Landespolizei des deutschen Bundeslandes Saarland und umfasst rund 3.200 Mitarbeiter, darunter etwa 2.700 Polizeibeamte. Das Landespolizeipräsidium ist dem Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes unterstellt.
Projekt
Manuelle Plausibilitätsprüfung von Unfallmeldungen
Die saarländische Polizei kämpft derzeit gegen den Personalmangel. Hochqualifizierte Mitarbeiter wenden viel Zeit auf für zeit-, kosten- und fehlerintensive Routineaufgaben. Viele Aufgaben werden im Laufe der Zeit immer komplexer.
-
Anfrage zur Verkehrsunfallstatistik
-
Plausibilitätsprüfung jeder einzelnen Transaktion
-
Pflege der zu berichtigenden Einträge in einer Liste
-
Weiterleitung der Liste an die zuständige Polizeidienststelle
Scheer PAS Lösung
KI-basierte Plausibilitätsprüfung von Unfallmeldungen mit Scheer PAS
-
Zyklischer Abruf von neuen Daten je nach Zuständigkeit
-
Automatisierte Prüfung durch Scheer.ai in >80% aller Fälle
-
Bearbeitung "unsicherer" Fälle durch Sachbearbeiter
-
Weiterleitung der Liste an die zuständige Polizeidienststelle

Weniger personalintensive Verwaltungsarbeit durch technologische Unterstützung.
– Schnelle Identifizierung und Optimierung von Prozessen
– Großes Potenzial durch hohen Standardisierungsgrad
– Entlastung von zeitaufwändiger Verwaltungsarbeit durch den Einsatz innovativer Technologien
Resultate
Automatisierte Datenerfassung und Plausibilitätsprüfung im Alltag der Polizeit. Erfahren Sie mehr in unserer Fallstudie:
Diese Kunden vertrauen uns





