Eine neue Ära der Integration und Automatisierung: KI-Agenten in Scheer PAS

Scheer PAS KI Agente news blogpost - Header DE

Ein erster Ausblick in die Zukunft

Stellen Sie sich vor, Ihre Integrationen benötigen keine statischen Regeln, Entscheidungen oder Datentransformationen mehr. Und trotzdem geschieht die Ausführung weiterhin intelligent und adaptierbar in einem automatisierten System.

Das ist unsere Zielsetzung für unsere aktuelle Entwicklung an Scheer PAS iPaaS: Die Intelligenz und Autonomie von KI Agenten mit der Welt der Integration und Automatisierung verbinden.

Warum wir Integration neu denken müssen

Seien wir ehrlich, Integration von Systemen und Prozessautomatisierung hat sich im letzten Jahrzehnt kaum weiterentwickelt. Immer noch definieren wir Datenverknüpfungen, modellieren Prozessabläufe und bauen Integrationslogik. Entweder durch Programmiersprachen oder im No / Low-Code Ansatz. Eine durchaus zeitaufwendige Art, um Geschäftsprozesse zu automatisieren. Auch geraten wir bei aufwändigeren Prozessketten schnell an eine Komplexitätsschwelle, welche uns die Limitierungen von statischen Logikfolgen aufzeigt.

Wir glauben, es ist Zeit für einen gänzlich neuen Ansatz. Ein Ansatz, der das Beste der traditionellen, regelbasierten Systeme mit der Adaptivität von KI verbindet.

Durch die Nutzung von KI Agenten, wird es nicht mehr notwendig sein jede Datenumwandlung, Verknüpfung oder Entscheidung zu definieren. Stattdessen werden intelligente Agenten unmittelbar in der Automatisierung von Aufgaben tätig werden und kontextbezogene Entscheidungen treffen. Dadurch vermindern wir die notwendigen Arbeitsschritte und erzielen eine schnellere Delivery der Lösung.

Scheer PAS Agents Agentic AI News Blogbeitrag – Bild 2

Was sind KI-Agenten?

KI-Agenten sind autonome, aufgabenorientierte Komponenten, die auf fortschrittlichen Large Language Models (LLMs) basieren. Sie sind in der Lage, Eingaben zu interpretieren, Situationen zu analysieren und Aktionen auszuführen – und das alles, ohne dass jeder Schritt fest programmiert sein muss. Im Gegensatz zu herkömmlichen Programmen können sich KI-Agenten in Echtzeit an veränderte Daten und Anforderungen anpassen, wodurch sie sich für dynamische und komplexe Umgebungen eignen.

Sie legen dabei fest, was die Zielsetzung des Agenten sein soll, definieren Tools und Datenquellen die einbezogen werden sollen und überlassen der KI den Rest. Egal, ob es um die Synchronisierung von Datensätzen, die Automatisierung von Entscheidungen oder die Durchführung komplexer Integrationen geht – KI-Agenten liefern genau dort intelligente Automatisierung, wo sie benötigt wird.

Was Sie als Nutzer erwartet

Im Scheer PAS Designer werden wir eine Low-Code-Umgebung bereitstellen, mit der Integrationsentwickler KI-Agenten für ihre Integrations- und Automatisierungsaufgaben entwickeln und bereitstellen können. Darüber hinaus können Anwender die autonome, dynamische und intelligente Natur der Agenten mit den statischen und klar definierten Integrations- und Automatisierungsfunktionen kombinieren, für die Scheer PAS bekannt ist. Dank dieses hybriden Ansatzes können Sie KI-Agenten dort einsetzen, wo Flexibilität und Entscheidungen in Echtzeit gefragt sind, ohne dabei Kontrolle und Zuverlässigkeit einzubüßen.

Kernfunktionen in der Arbeit mit KI Agenten werden dabei sein:

  • Definieren von strukturierten Eingabe-/Ausgabeformaten und promptbasierte Aufgabenbeschreibungen
  • Auswahl an integrierten Tools oder Einsatz von externen Lösungen mithilfe des Model Context Protocol (MCP)
  • Entwickeln Sie eigene, benutzerdefinierten Tools und stellen Sie diesen den KI-Agenten zur Verfügung
  • Auswahl des optimalen LLMs zur Steuerung der Verhaltensmuster der KI
  • Eigenständige Ausführung von KI-Agenten oder Integration in BPMN –Workflows und Integrationsdienste
Scheer PAS Agents Agentic AI News Blogbeitrag – Bild 1

Auszug: Das Model Context Protocol (MCP)

Aktuelle Entwicklungen wie das Model Context Protocol (MCP) befassen sich mit den Integrationsherausforderungen von KI-Agenten. MCP ist ein offener Standard, der eine nahtlose Verbindung zwischen KI-Agenten und externen Datenquellen sowie Tools ermöglicht. MCP dient als universeller Adapter, über den die Agenten ohne individuelle Integrationen auf die benötigten Informationen jeder Datenquelle zugreifen können. Scheer PAS wird das Model Context Protocol unterstützen.

Potenzielle Einsatzgebiete

KI-Agenten können in verschiedenen Branchen und Szenarien neue Möglichkeiten eröffnen. Sie sind nicht auf einen bestimmten Bereich oder Anwendungsfall beschränkt. Ob Integrationsaufgaben oder Geschäftsprozessautomatisierung – KI-Agenten können sowohl in Anwendungsfällen eingesetzt werden, die traditionell auf statischer Logik und festen Arbeitsabläufen basieren, als auch in solchen, die bisher zu komplex, dynamisch oder unstrukturiert waren, um effizient automatisiert zu werden. Beispiele hierfür sind:

  • Automatische Synchronisierung von Kundendaten zwischen einem Salesforce-CRM- und einem SAP-ERP-System, Behebung von Formatierungsfehlern sowie Anreicherung von Datensätzen mithilfe KI-gesteuerter Logik.
  • Extrahieren von Informationen aus unstrukturierten Dokumenten – ein KI-Agent könnte beispielsweise eingehende Kundenservice-E-Mails bearbeiten, die darin beschriebene Anfrage oder das Problem verstehen, über die geeignete Antwort oder Maßnahme entscheiden und automatisch die erforderlichen Aktualisierungen oder Workflows in internen IT-Systemen wie Ticketing-, CRM- oder ERP-Plattformen auslösen.

Wann wird es verfügbar sein?

Die erste Version der KI-Agenten in Scheer PAS wird im Herbst 2025 für ausgewählte Nutzer verfügbar sein.

Wir glauben, dass diese Technologie nicht nur die Integration mit unserer Plattform verändern wird, sondern die gesamte Branche. Wenn Sie als Integrationsentwickler nach dem nächsten großen Schritt in der Automatisierung suchen, sind KI-Agenten genau das Richtige für Sie.

Folgen Sie unsere LinkedIn Kanal und unserem Blog für weitere Updates zu diesem Thema!