Warum Orchestrierung von KI Agenten kritisch für den Unternehmenserfolg ist

Orchestrating AI Agents for Business Success - Blogpost header

KI-Agenten verändern die Landschaft der Geschäftsprozessautomatisierung. Diese intelligenten Tools sind nicht nur Schlagworte, sondern werden zu einem integralen Bestandteil der Arbeitsweise moderner Unternehmen. Lassen Sie uns herausfinden, warum die Orchestrierung dieser KI-Agenten unerlässlich ist und wie Scheer PAS Sie auf diesem Weg einzigartig unterstützen kann.

KI Agenten und ihren wachsenden Einfluss verstehen

KI Agenten sind autonom agierende Software-Programme entwickeln, um spezifische Arbeitsaufträge auszuführen, mithilfe von Künstlicher Intelligenz (meist basierend auf LLMs – Large Language Models). Sie können Daten analysieren, Entscheidungen treffen und mit anderen Systemen oder Nutzern agieren.

Mit diesen Fähigkeiten repräsentieren sie ein ganz neues Level an Automatisierung: Klassische Automatisierungsansätze (z. B. RPA) fokussieren auf der Wiederholung von repetitiven, regelbasierten Aufgaben. KI Agenten hingegen können autonom agieren und Entscheidungen auf Basis der verarbeiteten Daten treffen, aus Erfahrungen lernen und so Workflows automatisieren, welche vorher menschliches Eingreifen erforderten.

Mit fortschreitender technologischer Entwicklung wird erwartet, dass KI-Agenten noch intelligenter werden und über verbesserte Fähigkeiten in den Bereichen logisches Denken, strategische Planung und Erinnerungsvermögen verfügen.

Der Einsatz von KI-Agenten kann zu erheblichen Verbesserungen der Prozesseffizienz, Kundenzufriedenheit und damit dem Unternehmenserfolg als Ganzes führen und sie zu einem wertvollen Bestandteil der modernen Unternehmenslandschaft machen. Daher werden KI-Agenten in den nächsten Jahren zu integralen Bestandteilen der IT-Architekturen von Unternehmen werden und neben traditionellen Geschäftssystemen wie ERP- (Enterprise Resource Planning), CRM- (Customer Relationship Management) oder SCM-Systemen (Supply-Chain-Management) etc. bestehen und mit diesen zusammenarbeiten.

Die Herausforderung KI Agenten zu integrieren

Obwohl KI-Agenten viele Vorteile bieten, stellt ihre Integration in bestehende IT- und Geschäftsprozesse einige Herausforderungen dar:

  1. Orchestrierung von mehreren Agenten

Die Verwaltung mehrerer KI-Agenten erfordert einen koordinierten Ansatz. Ohne eine geeignete Orchestrierung können Agenten isoliert voneinander arbeiten, was zu Ineffizienzen und potenziellen Konflikten bei der Ausführung von Aufgaben führt. In einem Kundenservice-Szenario könnte beispielsweise ein KI-Agent Anfragen bearbeiten, während ein anderer Aufträge verarbeitet. Wenn diese Agenten nicht synchronisiert sind, kann dies zu verzögerten Antworten oder doppelten Arbeitsaufwänden führen. Eine effektive Orchestrierung stellt sicher, dass KI-Agenten nahtlos kommunizieren, Kontextinformationen austauschen und zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

2. Einbindung in bestehende Geschäftsprozesse

Der Einsatz von KI-Agenten bedeutet nicht nur die Implementierung neuer Technologien, sondern auch deren Integration in bestehende Geschäftsprozesse. Dadurch wird sichergestellt, dass KI-Agenten mit den Unternehmenszielen in Einklang stehen. In einem Vertriebsprozess könnte ein KI-Agent beispielsweise Kundendaten analysieren, um Erkenntnisse zu gewinnen. Wenn dieser Agent jedoch nicht in den Vertriebsprozess eingebettet ist, erreichen die Erkenntnisse das Vertriebsteam möglicherweise nicht rechtzeitig, um umgesetzt werden zu können. Die effektive Einbettung von KI-Agenten erfordert ein umfassendes Verständnis der Geschäftsprozesse und die Fähigkeit, Arbeitsabläufe so anzupassen, dass KI-gesteuerte Aufgaben wertstiftend integriert werden können.

3. Tool- und Datenintegration

KI-Agenten benötigen Zugriff auf verschiedene Tools und Datenquellen, um effektiv agieren zu können. Die Integration dieser Systeme kann komplex und zeitaufwändig sein. Ein KI-Agent, der beispielsweise zur Optimierung von Lagerbeständen entwickelt wurde, muss Daten aus Verkaufssystemen, Lieferantendatenbanken und Lagerverwaltungstools abrufen. Ohne eine nahtlose Integration basieren die Aktionen des Agenten möglicherweise auf unvollständigen oder veralteten Informationen, was zu suboptimalen Entscheidungen führen kann. Für die Effektivität von KI-Agenten ist es daher entscheidend, dass sie plattformübergreifend in Echtzeit auf genaue Daten zugreifen können.

Wie Scheer PAS die Orchestrierung von KI Agenten ermöglicht

Um diese Herausforderungen effektiv zu bewältigen, benötigen Unternehmen Lösungen, die Funktionen zur Orchestrierung und Integration von Geschäftsprozessen bieten. Scheer PAS vereint diese Funktionen in einer einheitlichen Plattform und ermöglicht so eine effiziente und prozessgesteuerte Integration von KI-Agenten in bestehende IT-Landschaften.

End-to-End Prozessautomatisierung und Orchestrierung

Scheer PAS ermöglicht die Gestaltung, Implementierung und Verwaltung komplexer Geschäftsprozesse mithilfe eines benutzerfreundlichen Drag-and-Drop BPMN-Modellierungstools. Durch die Orchestrierung von KI-Agenten innerhalb dieser Prozesse stellt Scheer PAS sicher, dass jeder Agent als integraler Bestandteil des End-to-End-Workflows fungiert. Diese Orchestrierung ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten, menschlichen Aufgaben und traditionellen IT-Systemen und führt so zu effizienteren und effektiveren Ergebnissen.

Applikationen & Datenintegration

Scheer PAS bietet umfangreiche Integrationsmöglichkeiten, sodass KI-Agenten auf verschiedene Anwendungen und Datenquellen zugreifen und mit diesen interagieren können. Diese nahtlose Integration stellt sicher, dass Agenten jederzeit über die benötigten Informationen verfügen. Vor allem aber ermöglicht Scheer PAS die Steuerung der Interaktionen von KI-Agenten mit IT-Systemen über definierte API-Zugangspunkte. Durch die zentrale Verwaltung dieser APIs kann sichergestellt werden, dass KI-Agenten innerhalb festgelegter Parameter arbeiten und nur auf die Daten und Funktionen zugreifen, für die sie autorisiert sind. Diese Konfiguration erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern gewährleistet auch die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien und gesetzlichen Vorschriften.

Fazit

Der Einsatz von KI-Agenten zur Automatisierung von Aufgaben und Arbeitsabläufen birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Um das volle Potenzial auszuschöpfen und gleichzeitig die Kontrolle und Konsistenz über alle Geschäftsprozesse hinweg zu gewährleisten, benötigen Unternehmen Plattformen wie Scheer PAS, die umfassende End-to-End-Prozessorchestrierung und Integrationsfunktionen bieten.