Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Gründer der Scheer Group, erhält Ehrensenatorenwürdeder Universitätdes Saarlandes

Vom Pionier der Wirtschaftsinformatik zum Unternehmer, der wissenschaftlichen Transfer und Upscaling erfolgreich realisiert
Die Scheer Gruppe würdigt Ehrensenatorenwürde für Gründer Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer
Die Universität des Saarlandes hat Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Gründer der Scheer
Group, mit der Ehrensenatorenwürde, der höchsten Auszeichnung für herausragende Verdienste um Universität und Gesellschaft, geehrt.

August-Wilhelm Scheer übernahm 1975 als einer der jüngsten Professoren an der Universität des Saarlandes den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und leistete dort bahnbrechende wissenschaftliche Arbeit. Ausgehend von seinen Forschungsarbeiten im Bereich der Geschäftsprozessmodellierung und der Entwicklung des ARIS-Konzepts an der Saar-Uni, hat er mit der Gründung der IDS Scheer AG in den 1980er Jahren eine weltweit anerkannte Unternehmensgruppe aufgebaut.

Seine herausragenden Transferleistungen zeigen sich insbesondere im erfolgreichen Aufbau der heutigen
Scheer IDS und Scheer IMC. Dabei hat Prof. Scheer seine wissenschaftlichen Erkenntnisse konsequent in
skalierbare, marktführende Lösungen für Geschäftsprozessmanagement und digitale Plattformen für
Lerntechnologien überführt. Die Unternehmen der Scheer Group zählen heute mit rund 1.300 Mitarbeitenden an über 20 internationalen Standorten zu den führenden Partnern der digitalen Transformation.

Der Universitätssenat würdigte insbesondere Prof. Scheers Fähigkeit, Forschungsergebnisse nicht nur zu
entwickeln, sondern gezielt in die Praxis zu übertragen und zu skalieren. Professor Scheer sei ein „Brückenbauer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik“, da er die einzigartige Fähigkeit habe, die Kluft zwischen akademischer Forschung und wirtschaftlicher Anwendung zu überbrücken.

Mit Initiativen wie dem gemeinnützigen August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse und der Scheer School of Digital Sciences fördert er praxisnahe Forschung und Weiterbildung. Sein Engagement stärkt die Entwicklung zukunftsfähiger Kompetenzen und trägt entscheidend zum Upscaling digitaler Innovationskraft bei. Mit seinem persönlichen Einsatz hat er die Saar-Region als Innovationsstandort nachhaltig geprägt und darüber hinaus wegweisende Akzente auf nationaler und internationaler Ebene gesetzt.
Die Verleihung der Ehrensenatorenwürde fand am 17. Oktober 2025 in der Aula der Universität des Saarlandes statt. Die Scheer Gruppe ist stolz, diesen besonderen Meilenstein im Lebenswerk ihres Gründers begleiten zu dürfen.